Ratgeber

Wir sind, heute mehr denn je, von unterschiedlichen Strahlen umgeben. Das Gute: Die Strahlung ist nicht nur messbar, wir können uns auch weitgehend dagegen schützen.


Viel stärkere Strahlung als bei Mobilfunkmasten und Fernsehtürme findet man in den eigenen vier Wänden welche durch Smartphones, W-Lan oder Bluetooth erzeugt werden. Daher kann man selbst schnell, kostengünstig und erfolgreich gegen Elektrosmog tätig werden.


Anderseits gelangen Strahlungen von außen in unseren Wohnbereich (Mobilfunkmast, TV, Radio, Radar). Diese Strahlung kann man nicht reduzieren, wir können uns jedoch dagegen abschirmen.


Durch einen achtsamen Umgang mit neuen Technologien sind wir in der Lage, sehr viel zu einem gesünderen Leben beizutragen.

richtiger Handyumgang

10 Handyregeln der Wiener Ärztekammer

Erweituerung meinerseits:

  1. Prinzipiell so wenig und so kurz wie möglich telefonieren! - Festnetz oder VoIP verwenden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten Handys nur für den Nofall mitführen.
  2. Das Handy wärend des Gesprächsaufbaus vom Kopf und körper fernhalten (Armabstand)
  3. Nicht in Fahrzeugen (Autos, Bus, Bahn) telefonieren - die Strahlung ist um ein vielfaches höher!
  4. Beim versenden von SMS/Whats App das Handy generell so weit wie möglich vom Körper fernhalten!
  5. Beim Kauf von Handys auf einen möglichst geringen SAR-Wert sowie einen externen Antennenasnschluss achten!
  6. Handy nicht in der Hosentasche stecken - Strahlung kann möglicherweise die Fruchtbarkeit bei Männern beeinträchtigen
  7. Zu Hause über das Festnetz telefonieren und das Handy ausschalten!
  8. Keine Spiele am Handy spielen!
  9. Bei Verwendung von Headsets oder integrierter Freisprecheinrichtung Handys möglichst weit weg vom Körper positionieren (z.b. Handtasche)
  10. Besonders W-Lan bzw. UMTS führen zu einer hohen Dauerbelastung
  1.  Handytaschen mit Strahlenschutzfunktion benutzen - Starhlung wird entweder ganz oder nur zum Körper hin abgeschirmt.
  2. Gönnen sie sich Handyfreie Zeiten. Dies gibt den Körper die möglichkeit sich zu regenerieren.
  3. Nachts das Handy nicht im selben Raum laden und wenn möglich ausschalten.
  4. Wenn Headset dann nur Airtube-Kopfhörer.


WIFI/W-Lan

  • Beste Lösung ist auf W-Lan ganz zu verzichten und falls nötig auf Lan Kabel zurückgreifen, welche meist deutlich bessere Verbindung aufweisen. Falls auf Lan-Kabel zurückgegriffen wird, achten sie auf die Erdung des Routers. Meisten Router-Stromkabel sind ungeerdet und verursachen dadurch ein starkes elektrisches Wechselfeld in den ganzen Lan-Kabel ebenso in den Endverbrauchern wie Laptop oder Handy. Kann auch nachgerüstet werden.
  • Falls dies nicht möglich/gewollt ist, Router möglist nah zum Fenster und fern vom Menschen, vor allem Kindern halten!
  • W-Lan nachts ausschalten!
  • Neuere Router strahlen oft mit 2 verschieden Frequenzen. (2,4 GHz und 5GHz) Eine davon kann man abbschalten um unnötige Strahlung zu vermeiden!
  • Auch wenn  Lan Kabel benutzt werden,können diese ein elektrisches Wechselfeld erzeugen, welche durch eine Erdung des Routers verhindert werden kann! Leider sind bei die meisten, im Handel erwerbbaren Router, ohne einer solchen Erdung ausgestattet.
  • Es gibt Lan Adapter für ihr Smartphone welches dadurch am Lan Netzwerk angesteckt werden kann.
  • Falls mehrere W-Lan Netzwerke in ihr zu Hause strahlen, kann man diese abschirmen!




  • W-Lan, Bluetooth ausschalten
  • Navigationsgerät nur bei Bedarf einschalten
  • Smartphone abschalten oder in Flugmodus. NICHT als navigationsgerät benutzen
  • tablets für mitfahrende nur im Offline-Modus benutzen
  • Elektroautos sollten Modelle mit höheren Abschirmwerten gewält werden. Wenn Kinder auf dem Rücksitz mitfahren, auf Elektro- o. Hybridautos verzichten.



Sicheres und strahlungsarmes Fahren